Gerne weisen wir hin auf die Neuerscheinung
Lucian Blaga: Vom geschichtlichen Wesen
(Aus dem Rumänischen übersetzt von Rainer Schubert; Münster, Wien u.a.: Lit-Verlag, 2024)
Was Geschichte ausmacht, ist leicht dahingesagt. Die meisten Menschen würden eine zeitliche Aneinanderreihung von Ereignissen als Wesensmerkmal des Geschichtlichen ansehen. Zu bedenken ist, dass der bloße Ablauf von Ereignissen noch keine Geschichte darstellt. Weder Steine und Pflanzen noch Tiere haben Geschichte, obwohl auch sie einer zeitlichen Entwicklung unterworfen sind. Geschichte im Sinne von Geschichtlichkeit hat nur der Mensch. Es ist seine eigene Seinsweise. Doch selbst hier ist eine genauere Charakteristik nötig. Nach Lucian Blaga existiert der Mensch auf bewusste und unbewusste Weise. Der ständig scheiternde Versuch des Menschen, das Unbewusste in etwas Bewusstes zu verwandeln, das Abyssale in eine bewusste Tat umzusetzen, weist auf die Einzigartigkeit des Menschen als geschichtliches Wesen hin.
Lucian Blaga (1895–1961) war ein rumänischer Denker, Dichter und Diplomat.
Rainer Schubert, geb. 1948 in Wien, Dr.phil., Philosophieprofessor, langjähriger Kulturattaché in Rumänien, übersetzt Blagas philosophische Werke ins Deutsche.*
» Zum Buch
* Aus dem Werk von Lucian Blaga sind in der Übersetzung von Dr. Rainer Schubert erschienen:
Lucian Blaga, Die luziferische Erkenntnis (Cunoaşterea luciferică), Wien: LIT-Verlag 2012, 228 S.
Lucian Blaga, Das dogmatische Weltalter (Eonul dogmatic), Wien: LIT-Verlag, Wien 2014, 185 S.
Lucian Blaga, Die transzendente Zensur (Cenzura transcendentă), Berlin: Frank & Timme, 2015, 223 S.
Lucian Blaga, Über das philosophische Bewusstsein (Despre conştiinţa filozofică, Berlin: Frank & Timme, Berlin 2016, 262 S.
Lucian Blaga, Das Experiment und der mathematische Geist (Experimentul şi spiritul matematic), Wien: New academic press, 2017, 239 S.
Lucian Blaga, Wissenschaft und kreatives Denken (Ştiinţă şi creaţie), Wien: New academic press, 2018, 185 S.
Lucian Blaga, Die Entstehung der Metapher und der Sinn von Kultur (Geneza metaforei şi sensul culturii), Wien: New academic press, 2019, 189 S.
Lucian Blaga, Horizont und Stil (Orizont şi stil), Wien: New academic press, 2021, 151 S.
Luican Blaga, Die rumänische Seele (Spaţiul mioritic), Wien: LIT Verlag, 2022, 184 S.
Lucian Blaga, Göttliche Differentiale (Diferentialele divine), Wien: LIT Verlag, 2024, 172 S.
Lucian Blaga, Vom geschichtlichen Wesen (Fiinta istorica), Wien: LIT Verlag, 2024, 190 S.