Gerne informieren wir über das Konzert der
Wiener Symphoniker
unter der Leitung von Cristian Măcelaru
mit Werken von Enescu, Tschaikowskij und Dvořák
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19.30 Uhr und
Freitag, 20. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Musikverein | Großer Saal
Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
» Programm, Tickets und weitere Informationen (19. Dezember 2024) (für 20. Dezember 2024)
Auszüge aus Konzertkritiken:
„George Enescu im Konzert zu hören ist erfreulich und mit Cristian Măcelaru am Pult auch durchaus wahrscheinlich, versucht der rumänische Dirigent doch, seinen Landsmann wieder einem breiteren Publikum zuzuführen, sei es mit seinem Symphonienzyklus oder eben, wie am Donnerstag im Goldenen Saal, im Konzert. Dazu eignet sich die Erste Rhapsodie wunderbar, ist es doch ein Stück mit charmanter, nur vermeintlicher Einfachheit, Haydn‘ schem Esprit und der Explosivität eines Silvesterböllers. Von den exponierten Holzbläsern an, die das Thema vorgegeben hatten, worauf eine Gruppe nach der anderen aufbaute, spielten das die Wiener Symphoniker herrlich wiegend und verspielt. (…)“ (Jens F. Laurson, Die Presse, 21.12.2024, S. 26)
„(…) kredenzten die Wiener Symphoniker im Musikverein unter der Leitung von Cristian Măcelaru bekömmliche romantische Klangkost. Mit dem ersten Stück, Enescus Rumänischer Rhapsodie op. 11/1, entschied sich der 44-Jährige für einen Repertoirebereich, für den er als künstlerischer Leiter des George-Enescu-Festivals wohl eine Kernkompetenz beanspruchen darf. Und es war auch sensationell gut: In der klingenden Landpartie mischten sich Pfeffer, Fulminanz und Eleganz auf ideale Weise, die Symphoniker agierten vom ersten Ton an wie ein kollektives Hochpräzisionsinstrument. (…)“ (Der Standard, 21./22.12.2024, S. 37)