Stanislava Stanković-Komlenac schreibt an einer Forschungsarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an der Universität Wien, in der sie sich auch für die Einstellungen und Vorstellungen über Mehrsprachigkeit in der Schule/Schulentwicklung aus der Perspektive der Eltern/Erziehungsberechtigten interessiert.
Sie bittet mit folgendem Schreiben um Teilnahme an der Studie:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich lade Sie herzlich ein, an der Umfrage zu meiner Doktorarbeit an der Universität Wien zum Thema Mehrsprachigkeit an Wiener Volksschulen teilzunehmen. Die Befragung behandelt folgende Themenbereiche: Begriff Mehrsprachigkeit, sprachenpolitische Maßnahmen, Mehrsprachigkeit und Schule sowie Mehrsprachigkeit und Schulentwicklung.
Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten.
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung, sondern unterstützen auch das Verfassen meiner Doktorarbeit. Darüber hinaus können die Erkenntnisse der Studie dazu beitragen, gezielte Maßnahmen zur Veränderung im Umgang mit Mehrsprachigkeit an Schulen zu entwickeln.
Bitte folgen Sie diesem Link, um zur Befragung zu gelangen: https://www.soscisurvey.de/mehrsprachig_vs_wien/
Mit freundlichen Grüßen,
Stanislava Stanković-Komlenac
E-Mail: a00702938@unet.univie.ac.at
Der Fragebogen kann online auf Deutsch, Englisch, Kroatisch, Türkisch, Arabisch und Rumänisch ausgefüllt werden.
Ce cred părinții/tutorii despre multilingvismul în școală?
Stimați părinți și tutori legali!
Vă invit cordial să participați la sondajul pentru teza mea de doctorat la Universitatea din Viena despre multilingvismul în școlile primare din Viena. Chestionarul include subiecte precum: conceptul de multilingvism, măsuri de politică lingvistică, multilingvism și școală, dezvoltarea școlară și multilingvismul.
Completarea întrebărilor durează aproximativ 10 minute (…)
Vă rugăm să urmați acest link pentru a accesa sondajul: https://www.soscisurvey.de/mehrsprachig_vs_wien/
Cu stimă,
Stanislava Stanković-Komlenac