Der Künstlerbund Klosterneuburg lädt zur Ausstellung Zusammenhalten mit der Gast-Ausstellerin Eufrosina Săbiescu (Bildhauerin) Vernissage Freitag, 20. Jänner 2023, 18.00 UhrSoho Studios OttakringLiebknechtgasse 32, 1160 Wien Ausstellende Künstler:innen: Erhard Bail, Stefan Brenner, Ernesto, Jay Finger, Robert Floch, Gerlinde Gröllinger, Roland Hille, Anneke Hodel-Onstein, Angelika Hofmeister, Manuel Horak, Eva Hüttel, Silvia Knödlstorfer, Hans Kogler, Margit König, Reingard…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt zur Finissage der Ausstellung (Soloshow) von Loretta Stats portals of wonder FinissageDonnerstag, 26. Jänner 2023, 18.30 UhrRumänisches Kulturinstitut WienArgentinierstraße 39, 1010 Wien Mit einem Artist Talk zwischen Loretta Stats und Andreea Dinca, der Leiterin des Rumänischen Kulturinstituts Wien. Loretta Stats wurde 1979 in Kronstadt (Rumänien) geboren. Ihre Ausbildung hat sie…
Gerne weisen wir hin auf den Workshop Literaturübersetzung Rumänisch/Deutsch Literarisches Übersetzen als sprachliche und kulturelle Herausforderungmit dem Übersetzer und Autor Ernest Wichner Programm: Anmeldung bis 30. Jänner 2023 bei Dr. Laura Balomiri (laura.balomiri@univie.ac.at) Eine Kooperation der Universität Leipzig (D), Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca (RO), Universität Chișinău (MD) und der Universität Wien (A) im Rahmen von Eramus+ 2021–2027…
Die Außenwirtschaft Austria / Wirtschaftskammer Österreich – AWC Bukarest lädt zum Webinar: Rumänien – Industry & Automation | (EU-)Funding Programs EU- und nationale Förderungen für Industriebetriebe in Rumänien Dienstag, 31. Jänner 2023, 9.00–10.00 UhrOnline Webinarsprache: Englisch Anmeldung: bis 30.01.2023 » Weitere Informationen
Der Pro Oriente-Informationsdienst (POI) meldet: Rumänisch-orthodoxe Kirche nimmt 2023 besonders ältere Menschen in den Blick »Bukarest, 12.01.23 (poi) Die Rumänisch-orthodoxe Kirche hat das Jahr 2023 zum Jahr der Älteren erklärt. Die soziale Reife einer Gesellschaft, aber auch die Verwurzelung des Christentums in ihr ließen sich daran messen, wie man mit älteren Menschen, Kindern und Armen…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt anlässlich des Rumänischen Nationalkulturtages in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich zum Vortrag von Dr. Hans Dama Eminescus Studienjahre in Wien Donnerstag, 19. Jänner 2022, 19.00 UhrRumänisches Kulturinstitut WienArgentinierstraße 39, 1040 Wien Am 15. Jänner wird der Geburtstag des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu gefeiert, der seit…
Teatrul Pygmalion din Viena invită la spectacolul în limba română Cu ce, Doamne, să mă-mbrac?! după Ana Barton Duminică, 15 ianuarie 2023, 19.30-20.30Pygmalion TheaterAlserstraße 43, 1080 Viena Distribuția: Emanuela Ciucan, Georgeta Marin Vilcu, Nicolae NastasiaScenografie și costume: Anca CerneaMișcare scenică: Nadeja DumitriuIlustrația muzicală: Georgeta Marin Vilcu și Emanuela CiucanRegia: Emanuela Ciucan și Georgeta Marin Vilcu…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt anlässlich des Rumänischen Nationalkulturtages in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich zum Konzert von Horia Maxim (Klavier) & Mihaela Anica (Flöte) Freitag, 13. Jänner 2022, 19.00 UhrRumänisches Kulturinstitut WienArgentinierstraße 39, 1040 Wien Programm:George Enescu – Cantabile și Presto (Flöte, Klavier)George Enescu – Toccata aus der Suite…
Gerne weisen wir hin auf die Videoaufzeichnung der Festvorträge – Raum in Dialog Botschafter Dr. Emil Brix (Diplomatische Akademie Wien): Von Imperien zu Nationalstaaten. Und zurück? Grenznarrative in Südosteuropa Botschafter Emil Hurezeanu (Wien/Bukarest): Österreich und Rumänien, zwischen Wahlverwandtschaften und wohlwollender Gleichgültigkeit Moderation: Univ.-Prof. Dr. Kurt Scharr & Dir. Dr. Florian Kührer-Wielach bei der Tagung »Zwischen…
Das Radio Ö1-Reisemagazin Ambiente brachte am Christtag die Sendung Die Kulturhauptstädte 2023: Eleusis & Timișoara Reisemagazin: Mysteriöses Elefsina – Vom antiken Mysterien-Ort zur europäischen Kulturhauptstadt ++ Sezessionsstil mit Einschusslöchern – Rumäniens Kulturhauptstadt Temeswar Gestaltung: Matthias Haydn und Antonia Löffler (zu Temeswar) » Nachzuhören (7 Tage lang) auf ORF Sound (53:54) in der ersten Sendungshälfte (mit…