Gerne weisen wir hin auf die Neuerscheinung Lucian Blaga: Vom geschichtlichen Wesen (Aus dem Rumänischen übersetzt von Rainer Schubert; Münster, Wien u.a.: Lit-Verlag, 2024) Was Geschichte ausmacht, ist leicht dahingesagt. Die meisten Menschen würden eine zeitliche Aneinanderreihung von Ereignissen als Wesensmerkmal des Geschichtlichen ansehen. Zu bedenken ist, dass der bloße Ablauf von Ereignissen noch keine…
Beim 42. Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus ist zu hören Vox Dunaris (Drobeta Turnu Severin) unter der Leitung von Cioara Gheorghe Samstag, 14. Dezember 2024, 18.30 UhrWiener Rathaus | FestsaalEingang Lichtenfelsgasse, 1010 Wien » Programm
beSTIMMt Belcanto Akademie Wien präsentiert ihre Internationale Gesangswettbewerb-Gala Montag, 16. Dezember 2024, 17.30 Uhr (Einlass: ab 17.15 Uhr)MozarthausDomgasse 5, 1010 Wien Jury:Aura Twarowska, Mezzosopranistin und musikalische LeiterinGalina Mauracher, Pianistin, Dirigentin, Autorin und Ehrenmitglied des Vereins beSTIMMt belcanto, Inklusion und Integration durch Kunst und KulturSophie Auer, Präsidentin des Vereins beSTIMMt belcanto, Inklusion und Integration durch Kunst…
Wir dürfen herzlich einladen zum Weihnachtskonzert Weihnachtliche Klänge mit Andreea Chira (Panflöte) Österreichische Kammersolisten, Dirigent: Lui ChanLaura Olivia Spengel (Mezzosopran) Donnerstag, 12. Dezember 2024, 20.00 UhrMinoritenkirche WienMinoritenplatz 2A, 1010 Wien Tauchen Sie ein in einen festlichen Abend voller zauberhafter Klänge! Die Österreichischen Kammersolisten unter der Leitung von Lui Chan, dem Konzertmeister des Brucknerorchesters, laden Sie…
Die Five Plus Art Gallery lädt zur Weihnachtsfeier mit Kunstliebhabern, Freunden und Kunst Samstag, 14. Dezember 2024, 15.00–19.00 UhrFive Plus Art GalleryWiedner Hauptstraße 40, 1040 Wien Im Rahmen der Ausstellung »Unity in Diversity« mit Werken von Francisc Chiuariu, Constantin Pacea, Ioan Nemtoi, Anca Apostol, Ion Mandrescu, Cristina Coza-Damian und Victoria Zidaru. » Einladung
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), das Renner-Institut und die Politsche Akademie luden zu einer Podiumsdiskussion Wahlen in Rumänien Montag, 2. Dezember 2024, 13.00–15.00 Uhr online Welcome AddressSebastian Schäffer, Director of the Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM), Vienna Briefing on the current situation in RomaniaIrina Radu, Freelance Journalist, Bucharest…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 35 Jahre nach der rumänischen Revolution »1989: Bilder einer Revolution« zu einem Runden Tisch Rumänien: Zeitpunkt 1989 Freitag, 13. Dezember 2024, 11.00 UhrRumänisches Kulturinstitut WienArgentinierstraße 39, 1040 Wien Vasile Szabo, Vizepräsident der Stiftung »Gedenkstätte der Revolution 16. – 22. Dezember 1989 in Temeswar«, Doz. Dr.…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 35 Jahre nach der rumänischen Revolution »1989: Bilder einer Revolution« zur Photoausstellung Timișoara incognito – Rumänische Revolution von 1989 von Constantin Dumamit einem Folk-Rock-Konzert von Doru Iosif & Horea Crișovan (Pro Musica) Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.00 UhrRumänisches Kulturinstitut WienArgentinierstraße 39, 1040 Wien Veranstalter: Rumänisches…
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 35 Jahre nach der rumänischen Revolution »1989: Bilder einer Revolution« zu Rumänien vor und nach der Revolutionmit den ORF-Reportagen »Rumänien – Ein vergessenes Land« (1989, 20 min.) und »Rumänien – Wir sind wieder Europäer« (1990, 25 min.) der Journalistin Koschka Hetzer-Molden Mittwoch, 11. Dezember 2024,…
Gerne weisen wir hin auf den Stand 14 von Fair Craft – Plattform für traditionelles Handwerk mit Produkten aus Glas, Fechtwerk und Holz aus Rumänien beim Altwiener Christkindlmarkt15. November – 23. Dezember 2024, täglich 10.00–21.00 Uhrauf der Freyung, 1010 Wien Fair-Craft ist eine Plattform für traditionelles Handwerk. Wir haben uns zusammengeschlossen, um für traditionelle Handwerkerinnen…