Gerne weisen wir hin auf die Neuerscheinung Mircea Cărtărescu: Theodoros (Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner; Wien: Zsolnay Verlag, 2024) Der Kaiser der Kaiser Afrikas, die englische Königin Victoria, Tudor, ein wissbegieriges Kind, die Königin von Saba: In 33 Kapiteln verschränkt Cărtărescu Historisches, Phantastisches, Philosophisches mit schrecklich-schönen Abenteuergeschichten zu nichts weniger als einem Weltganzen, das…
I.E. Mag.iur. Ulla KRAUSS-NUSSBAUMER ist die neue außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Österreich in Rumänien. Am 17. September 2024 überreichte sie im Palast Cotroceni in feierlichem Rahmen dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Iohannis das Beglaubigungsschreiben von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Im Gespräch mit dem Präsidenten wurden die sehr guten langjährigen bilateralen Beziehungen zwischen Österreich…
Der Pro Oriente-Informationsdienst meldet: Verband Rumänisch-Orthodoxer Jugendlicher aus Deutschland, Österreich und Luxemburg lädt im Oktober zum Jahrestreffen in Wien Wien, 21.08.24 (poi) Wien rüstet sich für ein großes internationales Jugendtreffen: Vom 11. bis 13. Oktober findet in der Bundeshauptstadt das Treffen des Verbandes Rumänisch-Orthodoxer Jugendlicher aus Deutschland, Österreich und Luxemburg (ATORG) statt. Gastgeber ist die…
ÖGB (Uniunea Sindicatelor din Austria) a publicat ediția din 2024 a broșurii Ceea ce neapărat trebuie să știți!(în limba română) Broșura este editată în fiecare an și conține informații succinte referitoare la: » Download De asemenea, vă atragem atenția asupra pliantului editat de ÖGB Lucrați în AustriaConținînd informații despre serviciul de consiliere juridică în limba română…
Gerne weisen wir hin auf die Neuerscheinung der Schweizer Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West Blick nach Südosten: Rumänien – Republik Moldau Die aktuelle Ausgabe RGOW 7–8/2024 (Jg. 52) beschäftigt sich mit Rumänien und der Republik Moldau. Beiträge widmen sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die benachbarte Ukraine etwa Rumänien im…
In der Podcast-Reihe »Donauwellen« des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München ist zu hören eine Aufzeichnung der Buchpräsentation Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina Andrei Corbea-Hoișie, Steffen Höhne, Oxana Matiychuk stellen im Gespräch mit Enikő Dácz (IKGS) das erste Handbuch der Literaturen der Bukowina vor. Sie schildern…
Bei den Internationalen Literaturdialogen erschien von Thomas Perle: herzkunft Die Internationalen Literaturdialoge sind eine Initiative der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten des österreichischen Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Der Text entstand im Rahmen der Reihe »Begegnungen – Eine literarische Reise österreichischer Autor:innen durch Rumänien« vom Österreichischen Kulturforum Bukarest. Diese Mikro-Journale wurden auf…
Bei den Internationalen Literaturdialogen erschien von Franzobel: Ode auf Rumänien Die Internationalen Literaturdialoge sind eine Initiative der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten des österreichischen Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Der Text entstand im Rahmen der Reihe »Begegnungen – Eine literarische Reise österreichischer Autor:innen durch Rumänien« vom Österreichischen Kulturforum Bukarest. Diese Mikro-Journale wurden…
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) schreibt einen Call for papers aus für das interdisziplinäre Forschungsseminar Moldova als Region und Republik: Geschichte, Gegenwart und Zukunftim Rahmen des Internationalen Forums Moldova (IFM) 14.–16. Oktober 2024Chișinău, Republik Moldau Leitung: apl. Prof. Dr. Svetlana Suveica (Universität Regensburg), Dr. Josef Sallanz (Staatliche…
Gerne weisen wir hin auf die Neuerscheinung Othmar Pruckner Donauabwärts. In 33 Tagen mit dem Fahrrad vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer (Wien: Falter Verlag, 2024, 256 S.) Für sein neues Buch begibt sich der Journalist und Verfasser diverser Sach- und Reisebücher Othmar Pruckner aufs Rad und porträtiert bekannte sowie vergessene Orte entlang der 3.300 Kilometer…